top of page
Kaiserwetter, Kuriositäten und viele Teilnehmer beim Forest Clean Up Day in St. Leon-Rot

20. März 2023

Er stand unter einem guten Stern, der Forest Clean Up Day 2023 in St. Leon-Rot. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und viele Teilnehmer fanden sich am Parkplatz den Schützenvereins Rot ein.

Rund 50 Personen waren dem Aufruf der Ortsgruppe Rhein-Neckar des Bundesverbandes Waldbaden e.V. und des Kreisforstamtes gefolgt, darunter auch Familien mit Kindern, Christiane Staab (Mitglied des Landtags Baden-Württemberg), Vertreter des NABU und der Jägerschaft.



Anna Haas vom Kreisforstamt, Förster Benno Künzig und Kerstin Rose vom Bundesverband Waldbaden e.V.  begrüßten die Teilnehmer und informierten über den Ablauf. Nachdem Greifzangen und Müllsäcke verteilt waren, schwärmten mehrere Gruppen in unterschiedliche Gebiete aus, um die Natur und den Wald vom Müll zu befreien. Entlang der Landstraße zwischen Rot und B3, dem Zubringer Richtung Rewe Zentrallager sowie beidseitig der A6 wurde alles eingesammelt: von Zigarettenstummeln bis hin zu abgebrochenen Leitpfosten. Auch in diesem Jahr waren sehr viele Flaschen und Einwegverpackungen vertreten. Zu Kopfschütteln führten Kuriositäten wie ein Monitor, ein Receiver und verschiedene Autoteile.



Viele der Säcke wurden so schwer, dass sie entlang der Strecke abgestellt werden mussten. Das machte das Ausmaß der Umweltverschmutzung, in einem vergleichsweise kleinen Gebiet, deutlich. Die Teilnehmer waren fassungslos in Anbetracht der Menge an Müll, die in der Natur zu finden war. Die Gemeinde St. Leon-Rot und die Stadt Wiesloch übernehmen am Montag die Entsorgung der vielen Müllsäcke.



Nach rund zwei Stunden trafen sich die Teilnehmer wieder am Parkplatz und stärkten sich bei einem Imbiss, den die Stadt Wiesloch stiftete. Im regen Austausch war man sich einig, diese Aktion zu wiederholen und weitere Gemeinden und auch Schulen einzubinden.



bottom of page